Die Mitglieder des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. beschäftigen sich professionell mit der Prävention, Begutachtung und Beseitigung von Schimmelschäden in und an Gebäuden. Es wurde eine mehrstufige bundeseinheitliche Zertifizierung eingeführt, die Auftraggebern von Sanierungsmaßnahmen und beteiligten Behörden eine sichere Beurteilung der jeweiligen Sachkunde der Fachbetriebe ermöglicht.
Das Ziel des Verbandes liegt ferner in der Information von Verbrauchern, Behörden und Fachbetrieben über die Gesundheitsrisiken mikrobieller Belastungen und über die optimale Behandlung von Befallsvorkommen. Mitglieder erhalten die Gelegenheit zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch.
Schimmelspürhund-Prüfung am 28. oder 29. April 2018 in Köln
Unsere diesjährige Schimmelspürhund-Prüfung findet am 28. oder 29. April 2018 in Köln statt. Die Prüfung besteht aus einem Wesenstest und einer Hauptprüfung, die in einem Block in ca. 1,5 Stunden durchgeführt werden. Insgesamt wird für die Prüfung eine Gebühr von netto 290,00 Euro zzgl. 55,10 Euro Mwst = 345,10 Euro je Team erhoben. Die Prüfungszeiten und der genaue Prüfungsort werden den Teilnehmern jeweils im Vorfeld mitgeteilt, so dass keine Wartezeiten entstehen.
Bitte melden Sie sich unter Verwendung des Anmeldeformulars an, das zum Download bereitsteht.
Es können nur eine begrenzte Anzahl Spürhundteams an der Prüfung teilnehmen. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
!!! Info: Die "Richtlinie des Bundesverbandes Schimmelpilzsanierung e.V. zur Prüfung von Schimmelpilzspürhunden" ist in deutscher und englischer Version verfügbar.
Kosten: 35,00 €/Stück. Bitte wenden Sie sich zum Kauf der Broschüre (deutsch oder englisch) an unsere Geschäftsstelle: Tel. 0800-277 44 44 oder info(at)bss-schimmelpilz.de.
Fragen zur Anmeldung oder Organisation können Sie jederzeit gern an Frau Birgit Kolek richten unter Tel. 0231/9797680 oder kolek(at)schimmelpilz-spuerhund.de.

Pilztagung 2018
Schimmel – wann kann es knifflig werden? Was erwartet uns?
Die gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe von BSS, VDB und Umweltbundesamt findet 2018 am 19. und 20. Juni in Wiesbaden statt.
Der neue Tagungsort im H+ Hotel Wiesbaden Niedernhausen hat sich bewährt. Neu in diesem Jahr wird das umfangreiche Angebot an Workshopthemen sein.
Am ersten Tag der Pilztagung werden sechs unterschiedliche Workshops durchgeführt. So kann jeder Teilnehmer an insgesamt drei Workshops seiner Wahl teilzunehmen. Die Workshops gewinnen an Praxisbezug, was ein oft geäußerter Wunsch der Teilnehmer war.
Das Tagungsthema wird von der Diskussion um Asbest in Putzen, Spachtelmassen und Klebern geprägt. Es führt zu einer ungewollten neuen Dimension der Schimmelsanierung. Wir müssen und wollen uns zur Pilztagung 2018 daher in einer eigenen Sektion dem Thema stellen. Experten aus den einzelnen Fachbereichen werden Stellung beziehen. Darüber hinaus wird das Thema Patentrecht besprochen sowie die oft knifflige Sanierung im Klinikbereich.
Nähere Informationen zu den Workshop-Themen sowie zur Buchung finden Sie unter http://www.pilztagung.de.
Infoseminar - Asbest und andere Schadstoffe in Gebäuden
Neues Schadstoffseminar 11. - 12. Oktober 2018
Gefahrenquellen erkennen und richtig handeln
Aufgrund der Aktualität und Brisanz dieser Thematik bietet der BSS auch 2018 das Informationsseminar „Schadstoffe in Gebäuden -Asbest und andere Schadstoffe bei der Schimmelsanierung - was tun?" an. Neben dem Schadstoff Asbest werden weitere Gebäudeschadstoffe wie Künstliche Mineralfasern (KMF), Holzschutzmittel, Polychlorierte Biphenyle (PCB) vom Vorkommen über den Arbeitsschutz bis zur Entsorgung vorgestellt. Das Seminar richtet sich an alle Bauhandwerker, Planer und Schadensanierer, die im Rahmen ihrer Tätigkeiten Arbeiten in Bestandsbauten ausführen. Die Teilnehmer sollen für den Umgang mit Schadstoffen sensibilisiert werden und einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung, sowie das technische Regelwerk erhalten.
Der nächste Termin ist vom 11. - 12. Oktober 2018 in Düsseldorf Ratingen.



Dr. Charlotte Herrnstadt, Pia Haun
und Christina Nixdorf-Doose (alle BSS e.V.)
sowie Andrea Bonner (BG Bau)
News aus den Fachbereichen: Projektbericht Expositionsmessungen

Unter der Leitung von Stefan Betz stellt der BSS-Fachbereich Sanierungsdurchführung für die Praxis hilfreiche Informationen für Mitglieder zusammen. Ein erster Bericht zum Thema Expositionsmessungen steht nun zur Verfügung. Zur Erfassung der Staub- und Schimmelpilzsporenbelastung der Sanierer wurden im dokumentierten Praxisfall typische Sanierungstätigkeiten bei der Beseitigung von Schimmelpilzschäden untersucht und hierbei die Konzentrationen ermittelt. Der Projektbericht ist gut strukturiert und ausführlich bebildert. Im Laufe des Jahres werden weitere Projektberichte aus der Sanierungspraxis folgen.
BSS-Mitglieder steht der Projektbericht unter »Downloads« im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Es lohnt sich also in regelmäßigen Abständen den Mitgliederbereich zu besuchen.
Die BSS Jahreshauptversammlung 2017 in Zons am Rhein

Die Jahreshauptversammlung fand auch 2017 wieder an einem reizvollen Orts statt. Dieses Jahr wurde Zons vom 12. auf den 13. Mai 2017 zum Ort des Geschehens. Die ehemalige Zollfeste liegt geographisch genau zwischen Düsseldorf und Köln. Zum Programmpunkt gehörten ein Workshop, gehalten von Judith Meider vom Labor Urbanus und Dr. Christoph Trautmann, Umweltmykologie Berlin, über die Bewertung von mikrobiologischen Analysen - Mikroskopie und Anzüchtung im Vergleich. Das Rahmenprogramm bestand aus einer Stadtführung mit einem „waschechten“ Waschweib und einem die Lachmuskeln strapazierenden Theaterbesuch in Düsseldorf. Nach der Jahreshauptversammlung ist auch schon wieder davor! Der Vorstand konnte bereits Datum und Ort für die Jahreshauptversammlung 2018 bekanntgeben: Save the Date: 4. und 5. Mai 2018 in Montabaur!
Eine Bildergalerie und weitere Informationen unter
Servicematerial für Mitglieder
Ab sofort können Mitglieder des BSS kostenlos den Ratgeber Wasserschaden bestellen.
Der Flyer richtet sich an Gebäudeeigentümer, Mieter und Pächter und klärt über die Rechte und Pflichten gegenüber der eigenen Versicherung bei Leitungswasserschäden im Allgemeinen und Schimmelpilzschäden im Speziellen auf.
Nächste Lehrgänge
Lehrgang A "Fachkraft für Schimmelpilzsanierung"
14.02. - 16.02.2018 (Teil 1)
22.02. - 23.02.2018 (Teil 2)
Classic Hotel Kaarst
Friedensstr. 12
41564 Kaarst
Lehrgangsleiter: Dr. Wolfgang Lorenz
- - -
FÄLLT AUS!
Lehrgang A "Fachkraft für Schimmelpilzsanierung"
01.03. - 03.03.2018 (Teil 1)
09.03. - 10.03.2018 (Teil 2)
Best Western Hotel Erb
Posthalterring 1
85599 Parsdorf
Lehrgangsleiter: Robert Kussauer
FÄLLT AUS!
- - -
Lehrgang A "Fachkraft für Schimmelpilzsanierung"
05.09. - 07.09.2018 (Teil 1)
13.09. - 14.09.2018 (Teil 2)
Fora Hotel Hannover
Großer Kolonnenweg 19
30163 Hannover
Lehrgangsleiterin: Dr. Charlotte Herrnstadt
+ + +
Lehrgang B "Projektmanagement"
11.10.-13.10.2018
Hotel Forsthaus Nürnberg Fürth
Zum Vogelsang 20
90768 Fürth
Lehrgangsleiter: Uwe Münzenberg
+ + +
Lehrgang C “Sachverständiger für mikrobielle Schäden an und in Gebäuden“
12.04. - 14.04.2018 (Teil 1)
08.06. - 09.06.2018 (Teil 2)
Angleterre Hotel Berlin
Friedrichstraße 31
10969 Berlin
Lehrgangsleiter: Dr. Christoph Trautmann
+ + +
Lehrgang “Fachkraft für technische Gebäudetrocknung“
Frühjahr: 17.-20. April 2018
Herbst: 18.-21. September 2018
Weitere Informationen folgen.
+ + +
Infoseminar - Asbest und andere Schadstoffe in Gebäuden
11. - 12. Oktober 2018
Mercure Hotel Düsseldorf Ratingen
An der Pönt 50
40885 Ratingen
Lehrgangsleiterin: Dr. Charlotte Herrnstadt